
|

|
Puntea
|

|

|
Aurelia Mihais Videoinstallation Puntea (rum. Hängebrücke) zeigt auf zwei Monitoren die Aufsicht und die Untersicht einer Fußgängerbrücke in einem kleinen rumänischen Dorf. Die durch die Bewegungen der Fußgänger in Schwingungen versetzte, knarrende Brücke wird zu einer vielschichtigen Metapher - einer "Puntea vietie" (Lebensbrücke) -, deren Bedeutung in der formalen und motivischen Zweiteilung der Arbeit gründet: zwei Sichtweisen auf dieselbe Sache; zwei Ufer eines Flusses, der überquert wird; Menschen, die auftauchen und wieder verschwinden.
Aurelia Mihai lebt in Düsseldorf
|
1968
|

|
geb. in Bukarest, Rumänien
|
1988-94
|

|
Studium an der Kunstakademie Bukarest
Diplom in Freier Kunst
|
1993
|

|
TEMPUS-Stipendium, Aachen
|
1994-97
|

|
DAAD Stipendium Kunstakademie Düsseldorf, bei Prof. Nan Hoover
|
1996
|

|
Kunstpreis Münsterland, Förderpreis
|
seit 10/97
|

|
Kunsthochschule für Medien, Köln
|
|

|

|

|

|
|